[english version below] In den Läden gibt es schon Weihnachtsschmuck und Lebkuchen, der Herbst ist in vollem Gange, die Tage werden kürzer, kurzum – Weihnachten steht vor der Tür. Wer jetzt anfängt zu üben, schafft es bestimmt am Tannenbaum die Familie stimmungsvoll mit weihnachtlichen Liedern auf dem Dudelsack zu begeistern.
Schlagwort: mittelalterlicher Dudelsack
Dudelsack ausprobieren im Hunsrück – Der Morbacher Herbst im September
God Rest Ye Merry, Gentlemen
Kings of Orient
O Come, O Come Emmanuel
O Come, O Come Emmanuel ist der englische Titel für das Adventlied „Veni, Veni, Emmanuel“ auf latein. Auf Deutsch lautet der Titel „O Komm, O komm, Immanuel“. Der älteste Beleg ist eine Auflage des Gesangbuchs Psalteriolum Cantionum Catholicarum von Johannes Heringsdorf, das im Jahre 1710 in Köln herauskam.
Entre le bœuf et l’âne gris
Es kommt ein Schiff, geladen
Weihnachtslieder für den Dudelsack mit Hörbeispielen und Noten
[Musikalisches Adventstürchen IX] God Rest Ye Merry, Gentlemen
Bekannt von Loreena McKennitt ist unser heutiges traditionelle Weihnachtslied. Damit haben wir nun alle 5 Weihnachtslieder für den Dudelsackspieler hinter den Adventstürchen hervorgeholt. Das traditionelle englische Weihnachtslied God Rest Ye Merry, Gentlemen wurde erstmals in einer im Jahre 1833 herausgegebenen Sammlung von Weihnachtsliedern veröffentlicht. Es kommt aus dem Mittelelenglischen und bedeutet sinngemäß ‚Gott mache euch […]