Jetzt entdecken: 6 Kurse der Dudelsack-Akademie ONLINE!

Dudelsack-Akademie ONLINE

Verbessere dein Dudelsackspiel mit der Dudelsack-Akademie ONLINE – professionelle Kenntnisse über verschiedene Dudelsacktraditionen, orts- und zeitunabhängiges Lernen, höchste Kompetenz und fantastische Kurse im Angebot. Schließe dich jetzt der Online-Akademie an und tauche tiefer in die Welt der Dudelsack-Musik ein!

„The Archer’s Parade“ von Enter The Haggis: Canadian Celtic rockt!

„The Archer's Parade“ von Enter The Haggis: Canadian Celtic rockt! - Great Highland Bagpipe

Was machen Musiker in Zeiten, in denen sie nicht auf die Bühne dürfen? Sie machen das Beste draus. Die kanadischen Celtic-Rocker von Enter the Haggis veröffentlichten nach mehrjähriger Kreativpause Ende März ihr Album „The Archer’s Parade“. Jetzt im September hat die Band ihre Platte offiziell vorgestellt. Brian Buchanan und Trevor Lewington präsentieren die 10 neuen […]

Andreas Hambsch über sein Dudelsack-Lehrbuch

Andreas Hambsch mit Great Highland Bagpipe

Vor 5 Jahren hat Andreas Hambsch sein Dudelsack-Lehrbuch für die schottische Great Highland Bagpipe herausgebracht. Seitdem hat das Lehrwerk viele Menschen begeistert, die begonnen haben das Dudelsack spielen zu lernen. Für Folk.World erzählt der Autor über sein Buch und den Erfolg. Was hat Dich dazu bewogen das Lehrbuch zu schreiben? Seit über 20 Jahre unterrichte […]

Schottisches Flair – der Dudelsack

Schottisches Flair – der Dudelsack - Great Highland Bagpipe

Stell dir eine schottische Landschaft mit grünen Hügeln und einem echten Schotten darauf vor. Er trägt einen karierten Schottenrock und einen Hut – wie es sich gehört. Am wichtigsten ist jedoch der Gegenstand, den er auf dem Arm hält. Das etwas befremdlich aussehende Instrument nennt sich Dudelsack und jedes Kind assoziiert ihn mit dem Land […]

Musica Vulgaris – Ganz was es vermuten lässt?

Musica Vulgaris - Ganz was es vermuten lässt? - Great Highland Bagpipe

Heute erreichte mich “Maxima Preconia”, ein Album der mittelalterlichen Combo “Musica Vulgaris”. Doch was steckt schon hinter solch leicht provokantem Bandnamen? Ich habe mir die Platte angehört und war überrascht.

Im Test: Die Dudelsack-Apps von Thomas Zöller

Im Test: Die Dudelsack-Apps von Thomas Zöller - Great Highland Bagpipe

[english version below] Das klingt verrückt: Dudelsack lernen mit einer App für’s iPhone? Thomas Zöller, Leiter der Dudelsack-Akademie, hat im Rahmen seiner Abschlussarbeit für den Studiengang MA in World Music, an der Universität von Sheffield genau solche Apps für iPad & Co von Apple in hervorragender Art und Weise umgesetzt. Dabei arbeitete er mit Allan […]

Die Wee-Pipe in neuem Gewand

Die Wee-Pipe in neuem Gewand - Great Highland Bagpipe

[english version below] Lange haben wir die Wee-Pipe in Leder eingebunden angeboten. Nun bot sich die Gelegenheit, einen neuen Stoff als Luftsack auszuprobieren: CANMORE-Textil, luftdicht aber atmungsaktiv. Der große Vorteil ist, die Wee-Pipe ist damit noch pflegeleichter. Es ist kein Dichtmittel mehr nötig, um den Sack luftdicht zu versiegeln. Wir denken, für Einsteiger, die sofort […]

Nur mal so: Was die Franzosen so treiben…

Eine Insel mit zwei Felsengruppen, dazwischen ein kleines Haus

In einer Perfektion, pompös und doch künstlerisch, dazu traditionelle Volkstänze – so warten die Franzosen in Lorient in der Bretagne auf. Es spielt das “Bagad Sonerien An Oriant” aus Lorient, kurz “Bagad de Lorient” auf offener Straße. Unter anderem ist Stéphane Kermabon zu sehen und zu hören, der dieses musikalische Dudelsack-Ensamble mit der Binioù kozh anführt. […]

Workshop: Bretonische Tunes für schottische Dudelsäcke

In Frankreich ist der Dudelsack im Folk verbreiteter, oder besser, verwurzelter als in Deutschland. Eines der vielen Arten von Sackpfeifen in Frankreich ist die Binioù kozh, ein Instrument mit sehr hohen, schrillen Tönen. Während ein Dudelsackspieler die Binioù spielt, setzt dazu traditionell ein Bombardespieler mit ein.