“Nyckelharpa spielen”: Das Lehrbuch ist wieder verfügbar!

Nyckelharpa spielen

Nyckelharpa spielen: Ein Lehrbuch für den Einstieg in die faszinierende Welt der Schlüsselfidel für Einsteiger und Fortgeschrittene. Was ist eine Nyckelharpa? Die Nyckelharpa ist ein traditionelles schwedisches Streichinstrument mit Tasten, das seit dem 15. Jahrhundert existiert. Sie hat einen Resonanzkasten, Saiten und wird mit einem Bogen gestrichen. Sie wird in der Volksmusik, aber auch in […]

Das ultimative Dudelsack Einsteiger-Set: Ein Muss für alle angehenden Dudelsackspieler:innen!

Das ultimative Dudelsack Einsteiger-Set: Ein Muss für alle angehenden Dudelsackspieler:innen! - Lehrbuch

Hey, Du angehende:r Dudelsackspieler:in! Bist Du bereit, in die Welt der schottischen Dudelsackmusik einzutauchen? Dann haben wir genau das Richtige für Dich: das Dudelsack Einsteiger-Set “All-in-One”! Mit diesem umfassenden Set, bestehend aus einem Practice Chanter, dem bewährten MacEge Lehrbuch und optimalem Zubehör, bist Du bestens gerüstet, um Deine Dudelsackreise zu beginnen. Lass mich Dir mehr […]

Dudelsackbauer Matthias Branschke gibt 3 wertvolle Tipps für Einsteiger

Matthias Branschke drechselt ein Teil für den Dudelsack

Matthias Branschke ist Instrumentenbauer aus Berlin. Sein Angebot umfasst Dudelsäcke nach französischem und schwedischem Vorbild. Gleichermaßen ist Matthias professioneller Musiker und Dozent auf Dudelsack-Workshops. Für Folk.World gibt Matthias in seinem Gastbeitrag wertvolle Tipps für Dudelsack-Neulinge und angehende Dudelsackspieler. Matthias Branschke, was ist Deine Motivation als Instrumentenbauer? Ende der 90er im Alter von 12 Jahren habe […]

Andreas Hambsch über sein Dudelsack-Lehrbuch

Andreas Hambsch mit Great Highland Bagpipe

Vor 5 Jahren hat Andreas Hambsch sein Dudelsack-Lehrbuch für die schottische Great Highland Bagpipe herausgebracht. Seitdem hat das Lehrwerk viele Menschen begeistert, die begonnen haben das Dudelsack spielen zu lernen. Für Folk.World erzählt der Autor über sein Buch und den Erfolg. Was hat Dich dazu bewogen das Lehrbuch zu schreiben? Seit über 20 Jahre unterrichte […]

In den höchsten Tönen: Obertonsingen lernen

In den höchsten Tönen: Obertonsingen lernen - Lehrbuch

[english version below] Obertonsingen ist die Kunst, mit einer Stimme zwei Töne gleichzeitig zu singen: den normalen Ton der eigenen Stimme und einen klaren, höheren, der darüber zu schweben scheint. World of Folk bietet interessierten Menschen Seminare an, diese Gesangskunst zu beherrschen. Der Workshop ist dabei für Einsteiger konzipiert. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.