Netzfund: Lieder der Zwischenkriegszeit 

Arte fand ich eben einen interessanten Film zu Liedern der Zwischenkriegszeit in Frankreich und Deutschland. Gerade weil die Spur zur Tradition der deutschen Folkmusik bei den zwei großen Weltkriegen versandet, klingt dieser Filmbeitrag für mich vielversprechend.

Die Wee-Pipe in neuem Gewand

Die Wee-Pipe in neuem Gewand - folkBlog

[english version below] Lange haben wir die Wee-Pipe in Leder eingebunden angeboten. Nun bot sich die Gelegenheit, einen neuen Stoff als Luftsack auszuprobieren: CANMORE-Textil, luftdicht aber atmungsaktiv. Der große Vorteil ist, die Wee-Pipe ist damit noch pflegeleichter. Es ist kein Dichtmittel mehr nötig, um den Sack luftdicht zu versiegeln. Wir denken, für Einsteiger, die sofort […]

Folk oder nicht Folk, ist das wirklich die Frage?

Folk oder nicht Folk, ist das wirklich die Frage? - folkBlog

Frei nach Hamlet will ich Euch heut was fragen! Was bedeutet Folk für Euch? Was zählt Ihr zu Folk und was nicht? Wo sind für Euch die Grenzen? Gibt es überhaupt welche? Gehört Volksmusik zum Deutschen Folk? Gibt es Deutschen Folk? So viele Frage habe ich zu diesem Thema und ich möchte Euch einladen, gemeinsam […]

Nur mal so: Was die Franzosen so treiben…

Eine Insel mit zwei Felsengruppen, dazwischen ein kleines Haus

In einer Perfektion, pompös und doch künstlerisch, dazu traditionelle Volkstänze – so warten die Franzosen in Lorient in der Bretagne auf. Es spielt das “Bagad Sonerien An Oriant” aus Lorient, kurz “Bagad de Lorient” auf offener Straße. Unter anderem ist Stéphane Kermabon zu sehen und zu hören, der dieses musikalische Dudelsack-Ensamble mit der Binioù kozh anführt. […]

Musikmesse 2015: Bloggertreffen

In diesem Jahr wurde erstmals von Seiten der Internationalen Musikmesse Frankfurt ein Bloggertreffen initiiert. Jonas und ich sahen das als Chance, mit anderen Bloggern aus der Musikszene in Kontakt zu treten und haben uns akkreditieren lassen. Das Bloggertreffen fand sowohl am Freitag als auch Samstag statt. Insgesamt hatten sich für beide Tage ca. 30 Blogger […]

Musikmesse 2015: Interview mit RISA – Ukulelen aus Hessen

Musikmesse 2015: Interview mit RISA - Ukulelen aus Hessen - folkBlog

Am Freitag besuchten Mina und ich die internationale Musikmesse 2015 in Frankfurt. Nachdem wir mit Hans Eckert sprachen, der gerade die Firma RISA Musical Instruments auf ihrem Messestand unterstützte, erzählte uns Barbara Sauer über die die Anfänge des Unternehmens. Rigk’s Idee mit dem “Stick”, der Ukulele im Handgepäck-Format, war der erfolgreiche Start des Unternehmen RISA.

Musikmesse 2015: Ein Messestand voller Ukulelen

Musikmesse 2015: Ein Messestand voller Ukulelen - folkBlog

Am Freitag besuchten Mina und ich die internationale Musikmesse 2015 in Frankfurt. Als Blogger akkreditiert, nutzten wir mit unserem “Presseausweis” die Gelegenheit, ein Interview zu führen. Wir trafen einen alten Bekannten, den Gitarrenbauer Hans Eckert, der gerade die Firma RISA Musical Instruments auf ihrem Messestand unterstützte. Schön Dich zu treffen, Hans. Wofür steht RISA? RISA […]

Workshop: Bretonische Tunes für schottische Dudelsäcke

In Frankreich ist der Dudelsack im Folk verbreiteter, oder besser, verwurzelter als in Deutschland. Eines der vielen Arten von Sackpfeifen in Frankreich ist die Binioù kozh, ein Instrument mit sehr hohen, schrillen Tönen. Während ein Dudelsackspieler die Binioù spielt, setzt dazu traditionell ein Bombardespieler mit ein.