![[Musikalisches Adventstürchen XII] Weihachten in der West-Ukraine [Musikalisches Adventstürchen XII] Weihachten in der West-Ukraine - folkBlog](https://folk.world/wp-content/uploads/2014/11/depositphotos_8358360_original-450x300.jpg)
So feiern die orthodoxen Christen in der West-Ukraine Weihnachten. Weniger Musik, viel Tradition aber Folklore pur.
Folk.World möchte Dir mit dem folkBlog die unendliche Welt der Folkmusik näher bringen. Die Beiträge handeln von Künstlern, Instrumenten, Rezensionen und Veranstaltungen.
Du erlebst es selbst: Kaum etwas bringt den Menschen näher an seine Wurzeln als Folkmusik. Folk ist in seiner stetigen Entwicklung ein wichtiger Teil unseres Daseins. Was wäre moderner Crossover-Folk ohne die Einflüsse Jahrhunderte alter Melodien, Rhythmen und Gesänge? Folk verbindet Menschen weltweit und Folk.World lädt Dich ein, ein Teil dieser Community zu sein:
Lese auf dem folkBlog von länderübergreifender Folkmusik und Traditionen, beispielsweise über die Ursprünge des Instruments Saz.
In den Veranstaltungstipps erfährst Du Details zu Live-Auftritten, Festivals und Workshops. Ob griechische Bouzouki auf dem Schlossgrabenfest oder Bluegrass Guitar auf dem Wheatland Music Festival: Der Blog informiert Dich ständig über aktuelle Highlights und Termine.
Erfahre in eingehend recherchierten Portraits über Leben und Werden von Einzelinterpreten und Bands. Lerne Künstler aus aller Welt von ihrer authentischen Seite kennen. Interviews und Links zu Konzertvideos erzählen von Musikern wie der Deutsch-Folk-Legende Tom Kannmacher oder dem aus Anatolien stammenden Folk-Jazz-Sänger Hasan Yükselir.
Der Entstehungsprozess eines Albums gehört in der Musik zu den spannendsten Bereichen. Neben der Entwicklung der jeweiligen Folk-Gruppen und Einzelkünstler werden in den Rezensionen noch weitere Themen beleuchtet. Um welchen Folk-Stil handelt es sich und wo sind die Musiker beheimatet? Hat sich die Besetzung und damit der Stil geändert? Welche inhaltlichen und musikalischen Themen werden in den Songs aufgegriffen? Durch welche Städte führt die Album-Release-Tour?
Die anschaulichen Reviews der Alben leben nicht zuletzt von der subjektiven Sicht der Rezensenten. Das weckt die Lust auf Hören – sicher auch bei Dir!
Als wissensdurstiger Fan wirst Du hier ebenfalls fündig. Folk.World veröffentlicht regelmäßige Workshops und Ausstellungen, in denen es um Dudelsack, Bodhrán, Harfe & Co. geht. Auch bretonische Tänze oder gälische Lieder gehören zum facettenreichen Programm. Mitmachen lohnt sich!
Eine der Kernkompetenzen von Folk.World ist die Welt der ursprünglich schottischen Bagpipes. Von Lehrbüchern und Workshops über das Erlernen bis zum Erwerb der Instrumente hast Du die große Auswahl.
Viel Spaß beim Stöbern!
Bekannt von Loreena McKennitt ist unser heutiges traditionelle Weihnachtslied. Damit haben wir nun alle 5 Weihnachtslieder für den Dudelsackspieler hinter den Adventstürchen hervorgeholt. Das traditionelle englische Weihnachtslied God Rest Ye Merry, Gentlemen wurde erstmals in einer im Jahre 1833 herausgegebenen Sammlung von Weihnachtsliedern veröffentlicht. Es kommt aus dem Mittelelenglischen und bedeutet sinngemäß ‘Gott mache euch […]
Nikolaus gut überstanden? Fein. Dann ran an den Dudelsack und üben bis es pfeift! Denn für unsere lieben Spieler der deutschen Kleinpfeife, wie zum Beispiel der German Smallpipe, verbirgt sich heute ein Weihnachtslied hinterm Türchen. We Three Kings of Orient Are wurde im Jahre 1857 von dem Amerikaner John Henry Hopkins, Jr. geschrieben. Es zählt […]
Dieses Weihnachtslied für mittelalterliche Dudelsäcke ist schon ein wenig länger. Aber wir glauben, dass euch bis Weihnachten noch genug Zeit bleibt dieses Stück zu üben. O Come, O Come Emmanuel ist der englische Titel für das Adventlied “Veni, Veni, Emmanuel” auf latein. Auf Deutsch lautet der Titel “O Komm, O komm, Immanuel”. Der älteste Beleg […]
Am 8. Dezember zeigt Thomas Zöller in seiner Dudelsack-Akademie, wie Anfänger und fortgeschrittene Dudelsackspieler den Sack auf Dichte testen, einbinden, ölen, säubern, in Stand halten. Der Workshop ist geeignet für den schottischen Dudelsack, den Irischen Dudelsack und den mittelalterlichen Dudelsack. Datum, Ort und Kursgebühr Datum: Montag, der 8.12.2014, 19:30 – 21 Uhr Ort: Dudelsack-Akademie, Hauptstr. […]
Liebe Leser, heute ist es endlich soweit und das erste Interview geht auf World of Folk online. Heute direkt in eigener Sache, damit Ihr uns erst einmal etwas besser kennenlernt, unsere Gedanken lesen könnt und unsere Triebfedern versteht. Es war ein einmal ein wunderschönes Hochsommerwochenende in Taucha, in der Nähe von Leipzig. Um einen hübschen […]
Am diesjährigen Tag der offenen Tür in der Dudelsack-Akademie in Hofheim am Taunis von Thomas Zöller konnten Interessierte der Musik lauschen und Fragen stellen.
Die Dudelsack-Akademie in Hofheim am Taunus (Rhein-Main-Gebiet) hat am Sonntag, den 2. November 2014, von 14 bis 18 Uhr Tag der offenen Tür. Thomas Zöller, Leiter der Akademie und Dozent, sowie sein Team laden zum gemütlichen Kennenlernen und Beisammensein bei Tee und Shortbread ein. Interessenten bekommen die Gelegenheit hinein zu schnuppern und auch klanglich erste […]
Stoppok mit Band tourt im November 2014 mit seinem neuen Album “POPSCHUTZ” durch Deutschland.