
Folk.World ist zurück aus den Ferien. Die Akkus sind wieder voll und: Es gibt sogar eine neue Werkstatt.
Neue Werkstatt
Lange hat Folk.World mit einer zu kleinen Werkstatt durchgehalten. Auch das Lager war dort integriert, doch es war einfach wenig Raum für Kreativität. Das soll sich jetzt ändern. In Offenburg bezieht Folk.World eine Werkstatt von doppelter Größe in die sogar ein Kleintransporter hinein passt. Die Raumaufteilung wird nochmal überdacht, die Anordnung der Werkbank und Maschinen optimiert und sogar neue Regale für das Lager werden gebaut. Noch dazu kommt: Mit der neuen Werkstatt hat Folk.World wieder einen offiziellen Ort zum Probespielen zurück! Melde JETZT bei Folk.World (siehe Kontaktdaten) wenn Du einen Dudelsack Probe spielen möchtest!
Drei Orte für Folk.World
Das erinnert mich daran Dir die neuen Adressen von Folk.World aufzulisten:
Firmensitz
Folk.World, Jonas Böttcher
Mühlenheuweg 32
41749 Viersen
Werkstatt & Probespielen
Lise-Meitner-Strasse 10a
77652 Offenburg
(nur mit Termin)
Anlieferung und Rücksendungen
Folk.World, Jonas Böttcher
c/o 89602 LAS-Burg
Colmarerstraße 10
79576 Weil Am Rhein
Dudelsack-Entwicklung und Folk Reviews
Jetzt geht es erstmal darum die angehäuften Bestellungen und Nachrichten zu bearbeiten. Nach dem Aufbau der Werkstatt kann die Entwicklung des neuen Dudelsacks fortsetzen und zwischenzeitlich kommen wieder neue spannende Berichte über Instrumentenbauer (seid gespannt!) und Reviews zu wunderbaren Folk-Alben (Stichwort Naragonia). Also: Folk.World abonieren und dran bleiben!
Wir sehen uns!
Weitere Beiträge:
- Handpan in Perfektion: „Live @ HUGʼ20 Festival“ von Nadishana & Peter SomosKaum jemand spielt die Hang so vielseitig wie Nadishana. Wie durch ein Wunder durfte er und Peter Somos im Sommer 2020 trotz Corona […]
- „Circle Divine“ von ZiRP: Einzigartiger Drehleier-SoundAm 23. Oktober 2020 ist das zweite Studioalbum der deutschen Folk-Band ZiRP erschienen. „Circle Divine“ nennt sich das neue Meisterwerk, das ich euch […]
- Tanzmusik entdecken: Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmenMerit Zloch ist Kunsthistorikerin und Archäologin aus Berlin. In ihren Gastbeitrag schildert sie die aufregende Safari auf der Suche nach deutscher Trad- und […]