Zeitreise mit Dudelsack und Saxophon

Zeitreise mit Dudelsack und Saxophon - folkBlog

[english version below] Ob so ein Elch ruft? “Wör” sind aus Belgien. Fünf junge Musiker mit Witz und Charme bringen ihr erstes Album “Back to the 1780’s” heraus. Schauen wir uns für diese Zeit die literarischen Epochen an, so begegnen uns hier Aufklärung, Empfindsamkeit und Sturm und Drang – durchaus Schlagwörter, mit dem sich das Album […]

Weihnachtslieder für den Dudelsack

Weihnachtslieder für den Dudelsack - folkBlog

[english version below] In den Läden gibt es schon Weihnachtsschmuck und Lebkuchen, der Herbst ist in vollem Gange, die Tage werden kürzer, kurzum – Weihnachten steht vor der Tür. Wer jetzt anfängt zu üben, schafft es bestimmt am Tannenbaum die Familie stimmungsvoll mit weihnachtlichen Liedern auf dem Dudelsack zu begeistern.

Edda Sånger – nordisch, folkig, episch!

Edda Sånger - nordisch, folkig, episch! - folkBlog

Bereits bei den ersten Klängen des Doppelalbums tanzten die magischen Wesen der alten nordischen Sagenwelt durchs Wohnzimmer und wir lasen gebannt in dem hochwertigen leinengebundenen Booklet die deutschen Übersetzungen und Ergänzungen zu den vertonten Göttern- und Heldensagen.

Fliegende Bouzouki-Saiten aus Berlin!

Fliegende Bouzouki-Saiten aus Berlin! - folkBlog

Unser Fundstück der Woche von Elefterios Stampouloglou aus Berlin zeigt ein großartiges akustisches Stück auf Bouzouki und Bass. Es erzählt unaufhaltsam von seinen Wurzeln, Griechenland, von alten Zeiten und wie es wieder werden kann. Hört euch das an und schließt die Augen!

Tumult aus Dänemark!

Tumult aus Dänemark! - folkBlog

Da können die Füße einfach nicht still stehen. Mikkel Grue und Jørgen Dickmeiss beginnen mit akustischer Gitarre und Bodhran und laden zum Tanz ein. In ihrem Video “Die Katze im Sack”, wie der Titel übersetzt heißt, ermutigen Tumult aus Dänemark zum beschwingten Zuhören und Mitwippen. Zum Schluss rundet das Folk-Quartett ihren Song mit einem Tunewechsel ab. Wunderbar!

German Traditionals: Über Migration und die Liebe

German Traditionals: Über Migration und die Liebe - folkBlog

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=_l65J51UIkw] [english version below] Tom Kannmacher, vornehmlich begnadeter Uilleann Pipes-Spieler aus der Nähe von Bonn, präsentiert in seiner Videoreihe deutsche traditionelle Lieder auf der Laute, natürlich mit Gesang. Er singt von Armut und Reichtum, der Auswanderung nach Amerika und natürlich von der Liebe.