Interkeltisches Folkfestival 2022 in Hofheim am Taunus

Interkeltisches Folkfestival 2022 in Hofheim am Taunus - Balkan, Dudelsack, Dudelsack-Akademie, festival, Folk, Frankreich, Gadulka, Georgien, Hofheim am Taunus, Interkeltische Folkfestival, Kaukasus, Mike Katz, Pferdekopfgeige, Schnupperkurs, Thomas Zöller, Trio Mandili, Verlag der Spielleute, Violons Barbares

Vom 14. bis zum 17. Juli 2022 ist es wieder soweit: Beim Interkeltischen Folkfestival in Hofheim am Taunus kommen alle Leute, die sich für Dudelsackklänge und internationale Folkmusik interessieren, voll auf ihre Kosten. Das Interkeltische Folkfestival, das auch heuer wieder von Thomas Zöller (Inhaber der Dudelsack-Akademie) organisiert wird, geht bereits in seine 16. Auflage. Das […]

Neu im Shop: Druckhalte-Technik auf dem Dudelsack (DVD)

Cover Rückseite "Lehr-DVD: Druckhalte-Technik auf dem Dudelsack - für Anfänger & Fortgeschrittene"

BRANDNEU ▶ JETZT bestellen! ◀ Die neue DVD “Druckhalte-Technik auf dem Dudelsack” von Thomas Zöller (Dudelsack-Akademie) ist da! Für Dudelsäcke mit und ohne Blasebalg: Great Highland Bagpipe, Scottish Smallpipe, Borderpipe, Marktsack, Hümmelchen, Wee-Pipe, German Smallpipe… Weitere Beiträge:

Dudelsackbauer Matthias Branschke gibt 3 wertvolle Tipps für Einsteiger

Matthias Branschke drechselt ein Teil für den Dudelsack

Matthias Branschke ist Instrumentenbauer aus Berlin. Sein Angebot umfasst Dudelsäcke nach französischem und schwedischem Vorbild. Gleichermaßen ist Matthias professioneller Musiker und Dozent auf Dudelsack-Workshops. Für Folk.World gibt Matthias in seinem Gastbeitrag wertvolle Tipps für Dudelsack-Neulinge und angehende Dudelsackspieler. Matthias Branschke, was ist Deine Motivation als Instrumentenbauer? Ende der 90er im Alter von 12 Jahren habe […]

Mit neuer Kraft durch den Herbst!

Erstman nur Kisten: Bezug der neuen Werkstatt in Offenburg

Folk.World ist zurück aus den Ferien. Die Akkus sind wieder voll und: Es gibt sogar eine neue Werkstatt. Neue Werkstatt Lange hat Folk.World mit einer zu kleinen Werkstatt durchgehalten. Auch das Lager war dort integriert, doch es war einfach wenig Raum für Kreativität. Das soll sich jetzt ändern. In Offenburg bezieht Folk.World eine Werkstatt von […]

Coronakrise: Schëppe Siwen sieht den Menschen als Spielball der Natur

Schëppe Siwen in Zeiten der Coronakrise

Schëppe Siwen singen auf lëtzebuergesch. Die Luxemburger sehen die Einschränkungen als eigenen freiwilligen Beitrag zur Reduktion des Corinavirus und und nicht als aufgezwungene Maßnahme der Regierung. Für Schëppe Siwen trübt das ständige Informiert-Sein über Social-Media die klare Sicht auf die Coronakrise. Dies ist der achte Beitrag in der Artikelserie über das Leben der Folkmusiker während der […]

Wie Fleadh die Coronakrise erlebt und Politiker sich blamieren

Fleadh in Zeiten der Coronakrise

Wie alle Künstler kann auch die deutsche Band Fleadh aufgrund der Coronakrise den Irish Folk nicht mehr auf der Bühne präsentieren. Somit sinniert Fleadh über die Dezimierung des Homo Sapiens und wie sich populistische Politiker gerade blamieren. Dies ist der siebte Beitrag in der Artikelserie über das Leben der Folkmusiker während der Coronakrise. Wie erlebt ihr […]

Anne Niepold: Wie Belgien mit COVID-19 umgeht

Anne Niepold in Zeiten der Coronakrise

Anne Niepold macht normalerweise Musik mit ihrem Akkordeon. Die Coronakrise erlebt sie in Belgien mit durchmischten Gefühlen. Sie berichtet wie katastrophal für sie die Situation ist, spricht davon wie die Interimsregierung in ihrem Land agiert und hofft, dass die Gesellschaft sich dem Wert der Kultur in der Notsituation bewusst wird. Dies ist der sechste Beitrag […]

Taberna Mylaensis sieht Europa in der Pflicht

Taberna Mylaensis in Zeiten der Coronakrise

Taberna Mylaensis spielt Folkmusik aus Sizilien. Die italienischen Künstler schauen bestürzt auf die kritische Situation der Coronakrise in ihrem Land. Sie erleben Auseinandersetzungen beim Einkauf, plädieren für die Hilfsbereitschaft Europas und sehen, dass die Menschen viel Zeit brauchen werden, um zur Normalität zurückkehren zu können. Dies ist der fünfte Beitrag in der Artikelserie über das Leben […]