Mittetalterdudelsack-Spieler

Dudelsack spielen lernen mit den Tipps von Folk.World

Du wolltest schon immer Dudelsack spielen lernen? Mit Folk.World wird Dein Traum endlich wahr. Hier erfährst Du, welche Schritte besonders wichtig sind und wie Du es auch allein zu Erfolg schaffst. Mit den richtigen Lehrbüchern kannst Du das Spielen auf dem Dudelsack selber lernen. Worauf wartest Du noch?

Dudelsack selber lernen: erste Schritte

Er sieht imposant aus und klingt genauso: der schottische Dudelsack. Doch um die Great Highland Pipe zu beherrschen, muss man intensiv üben – Dudelsack lernen geht nicht von heute auf morgen. Viele Dudelsack-Fans nehmen es sich fest vor, Dudelsack spielen zu lernen, geben jedoch bald wieder auf. Dies kann verschiedene Gründe haben. Am häufigsten greifen Anfänger zu einem vollwertigen Dudelsack und versuchen, ihm eine Melodie zu entlocken. Doch was so einfach aussieht, entpuppt sich als echter Kraftakt. Wer Dudelsack spielen lernen möchte, sollte zuerst zu einem sogenannten Practice Chanter greifen. Bei diesem handelt es sich um eine Übungsspielpfeife, auf der eine bestimmte Griffart trainiert wird. Je nachdem, ob Du schottischen oder Mittelalter Dudelsack spielst, wirst Du eine andere Fingertechnik anwenden müssen. Der Practice Chanter bereitet Dich auf das Dudelsackspielen vor.

Dudelsack lernen: Mit oder ohne Lehrer?

Dudelsack selber zu lernen erscheint vielen als eine verlockende Aussicht. Man kann sich hin und wieder ein paar Videos auf YouTube ansehen und ist an keine Unterrichtsstunden gebunden. Eigentlich hört sich das alles ganz gut an, doch in der Praxis sieht die Sache dann doch anders aus. Wer gänzlich auf einen Lehrer verzichtet, hat keine Möglichkeit, Feedback zu erhalten. Die Folge davon sind Fehler, die sich hartnäckig halten und nach einiger Zeit kaum mehr ausmerzen lassen. Deshalb solltest Du einen Lehrer zurate ziehen – und wenn es nur ein- oder zweimal pro Monat ist. Den Rest der Zeit kommst Du mit einem Lehrbuch gut voran. Dennoch sollten sich Lehrbuch und Lehrer gegenseitig ergänzen. Sobald Du über die erforderlichen Kenntnisse verfügst, kannst Du an Workshops teilnehmen. Hier triffst Du auf Gleichgesinnte und kannst wertvolle Tipps rund um den Dudelsack austauschen.

Welche Art von Dudelsack soll ich lernen?

Wenn Du Dich für Dudelsackmusik interessierst, weißt Du wahrscheinlich, dass es mehrere Arten von Dudelsack gibt. Welchen Dudelsack Du lernen möchtest, entscheidest Du selbst. Dabei ist es egal, welchen Dudelsack Du spielen lernen möchtest – um den Practice Chanter kommst Du auf jeden Fall nicht herum. Die Wahl des Dudelsacks hängt von Deinen musikalischen Vorlieben ab. Stehst Du auf den Klang des schottischen Dudelsacks? Dann ist eine Wee Pipe die richtige Wahl, um Dudelsack spielen zu lernen. Hat es Dir die mittelalterliche Marktsackmusik angetan, die Du neulich auf einem Mittelaltermarkt gehört hast? Dann greifst Du am besten zur German Smallpipe oder zu einer mittelalterlichen Wee Pipe, um den Dudelsack selber zu lernen.

Schottischer und Mittelalter Dudelsack: die Unterschiede

Sowohl der schottische Dudelsack als auch der Mittelalter Dudelsack sollten nur dann in Angriff genommen werden, wenn Du bereits ein paar Jahre lang auf dem Practice Chanter und anschließend auf einem Einsteigerinstrument gespielt hast. Als Einsteigerinstrumente für diese beiden Dudelsackarten findest Du bei Folk.World die Wee Pipe und die German Smallpipe. Im Gegensatz zu den “großen” Modellen sind diese Instrumente viel leiser und eignen sich somit auch zum Üben in den eigenen vier Wänden. Die Dudelsäcke von Folk.World bestehen aus einem Practice Chanter und einem ledernen Luftsack. Somit begleitet Dich Dein Einsteigerinstrument auf jedem Schritt und hilft Dir dabei, das Spielen auf dem Dudelsack zu lernen. Die Instrumente unterscheiden sich in erster Linie durch den Practice Chanter, der bei jedem Instrument für eine andere Griffart ausgelegt ist. Auch in puncto Material gibt es Unterschiede: Die Übungspfeife der Wee Pipe besteht aus Kunststoff, diejenige der German Smallpipe hingegen aus Kirschholz.

Starthilfe – JETZT anfragen!

Wie Du siehst, ist es gar nicht so schwer, Dudelsack selber zu lernen. Wer Dudelsack lernen möchte, holt sich ganz einfach ein passendes Einsteigerinstrument und das dazugehörige Lehrbuch bei Folk.World. So kannst Du ganz bequem und in Deinem eigenen Tempo den Dudelsack selber lernen. Bei Bedarf kannst Du Dich an einen Lehrer wenden oder über Folk.World einen Workshop buchen.

Du möchtest einen Dudelsack kaufen? Schreib uns!