WÖR hat zu viel Zeit während der Corona-Krise

WÖR in Zeiten der Coronakrise

Die belgische Band WÖR macht normalerweise Folkmusik mit Leidenschaft. Aber in der Corona-Krise ist auch WÖR vom Lockdown betroffen. Sie müssen ihre Aufnahmen verschieben und erhalten Zeit für grundlegende Überlegungen. Dies ist der vierte Beitrag in der Artikelserie über das Leben der Folkmusiker während der Coronakrise. Kultur ist nicht notwendig In Belgien werden unwichtige Arbeitsplätze auf […]

Coronavirus: Guido Plüschke ist von deutscher Regierung enttäuscht

Guido Plüschke in Zeiten der Coronakrise

Guido Plüschke ist Spieler der irischen Rahmentrommel. Seine Bodhrán-Kurse kann er während der Coronakrise nicht mehr anbieten und steigt daher auf Online-Angebote um. Guido beobachtet mehr Zusammenhalt unter den Menschen aber ist von der deutschen Unterstützung für Künstler sehr enttäuscht. Dies ist der dritte Beitrag in der Artikelserie über das Leben der Folkmusiker während der Coronakrise. […]

Wie Koenix aus der Schweiz das Coronavirus erlebt

Koenix in Zeiten der Coronakrise

Die Mittelalter-Band Koenix aus der Schweiz ist nachdenklich geworden während der Coronakrise. Sie nutzt die Zeit um ihren Band-Bus zu stylen und freut sich darauf, nach Aufhebung der Maßnahmen wieder gemeinsam am Lagerfeuer musizieren zu dürfen. Dies ist der erste Beitrag in der Artikelserie über das Leben der Folkmusiker während der Coronakrise. Wie erlebt Koenix die […]

Wie Tri Yann jetzt die Pandemie erlebt

Tri Yann en temps de crise de la couronne

COVID-19 hat die ganze Welt unter seiner Fuchtel. Die bretonische Gruppe Tri Yann muss ihre Abschiedskonzerte verschieben, blickt aber mit Optimismus in die Zukunft und ist der Meinung, dass bestimmte Grundsätze der Gesellschaft neu überdacht werden müssen. Dies ist der zweite Beitrag in der Artikelserie über das Leben der Folkmusiker während der Coronakrise. Wie denkt Tri […]

Andreas Hambsch über sein Dudelsack-Lehrbuch

Andreas Hambsch mit Great Highland Bagpipe

Vor 5 Jahren hat Andreas Hambsch sein Dudelsack-Lehrbuch für die schottische Great Highland Bagpipe herausgebracht. Seitdem hat das Lehrwerk viele Menschen begeistert, die begonnen haben das Dudelsack spielen zu lernen. Für Folk.World erzählt der Autor über sein Buch und den Erfolg. Was hat Dich dazu bewogen das Lehrbuch zu schreiben? Seit über 20 Jahre unterrichte […]

Materialkunde: Was ist Bagpipe Hemp?

Flachsfasern

Damit Sackpfeifen gut funktionieren und um einen gleichbleibenden Sound zu gewährleisten ist regelmäßige und solide Wartung des Instruments unerlässlich. Ein wichtiger Teil der Arbeit ist das “hanfen” des Dudelsacks (aus dem engl. “to hemp”). Die Verbindungen der Pfeifen müssen gut gewickelt sein, so dass sie fest und luftdicht aber beweglich zugleich sind. Wie Du “Bagpipe […]

Bagpipe Hemp – so wickelst Du richtig

Rollen von gelbem Bagpipe Hemp stehen vor dunklem Hintergrund

Fragst Du fünf verschiedene Piper welches Bagpipe Hemp sie wie anwenden, bekommst Du sieben verschiedene Antworten. Beim Bau der German Smallpipe hat sich die Folk.World-Methode am besten bewährt – eine Anleitung. Fest oder beweglich? Die beste Methode ist, die Teile des Dudelsacks in bewegliche und unbewegliche Teile zu kategorisieren. Die beweglichen Teile sind die Drone […]

Folk.World Dudelsack Dichtmittel

Folk.World Dudelsack Dichtmittel -

Nicht mehr ganz dicht? Der Dudelsack pfeift aus mehr Löchern als er soll, beim Spielen bleibt Dir die Luft weg und wenn Du ihn auspackst, fühlt sich der Lederbalg an wie Sandpapier. Dies liegt am fehlenden Dichtmittel. Ab sofort verfügbar ist das neue Dudelsack Dichtmittel von Folk.World. Es ist nach traditioneller Rezeptur hergestellt: Aus Knochenleim, […]

Welche Tasche für die German Smallpipe?

Welche Tasche für die German Smallpipe? - German Smallpipe

Frisch eine German Smallpipe erstanden möchte der stolze Besitzer seinen Dudelsack nun gerne sicher aufbewahren oder transportieren. Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze sein Instrument vor Umwelteinflüssen geschützt zu verstauen.