Fragst Du fünf verschiedene Piper welches Bagpipe Hemp sie wie anwenden, bekommst Du sieben verschiedene Antworten. Beim Bau der German Smallpipe hat sich die Folk.World-Methode am besten bewährt – eine Anleitung.
Fest oder beweglich?
Die beste Methode ist, die Teile des Dudelsacks in bewegliche und unbewegliche Teile zu kategorisieren. Die beweglichen Teile sind die Drone Tops. Sie müssen zum Stimmen bewegt werden und sollten daher leichtgängig sein. Die unbeweglichen Teile sind Chanter, die Stocks und die Blowpipe. Da die unbeweglichen Teile näher am Luftsack bzw. Mundstück sitzen, sind sie mehr Feuchtigkeit ausgesetzt und sollten dagegen geschützt sein. Feuchtigkeitsschutz und festen Sitz garantieren das schwarze gewachste Dudelsack Hemp und ist darum die beste Wahl für die Wicklung unbewegliche Teile.
Stimmbare Verbindung
Eine andere Unterscheidung ist: Handelt es sich um eine stimmbare Verbindung? Die Einteilung läuft auf die gleichen Bestandteile des Dudelsack hinaus. Die Drone Tops müssen bewegt werden um die Drones zu stimmen. Das Chanter Reed muss weiter hinein gesteckt oder heraus gezogen werden um den Ton zu verändern. Zudem ist es wichtig, dass sich der Ton über das Material gut auf das nächste Bauteil überträgt. Dies gewährleistet das gelbe ungewachste Bagpipe Hemp. Es gibt die Resonanz besser weiter als das dämpfende Wachsgarn und lässt bewegliche Teile besser gleiten.
-
Hümmelchen Schulmodell mit 2 Bordunen745,00 € inkl. Mwst.Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
Rückgaberecht PLUS49,00 € inkl. Mwst.Enthält 19% MwSt.Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
-
Wee-Pipe mittelalterlich690,00 € inkl. Mwst.Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
Practice Chanter in C (Wee-Pipe schottisch für Kinder)99,00 € inkl. Mwst.Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Werktage
-
Hümmelchen Schulmodell mit 1 Bordun595,00 € inkl. Mwst.Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
F-Stöpsel für mittealterliche Wee-Pipe13,90 € inkl. Mwst.Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
Anblasrohr/Windkapsel 22cm für die Wee-Pipe26,50 € inkl. Mwst.Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
Flötenwischer (Wischstab mit Baumwolltuch)4,50 € inkl. Mwst.Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
-
Irish Flute Lehrbuch: “The Essential Guide to Irish Flute and Tin Whistle” by Grey Larsen – 480 Seiten geballtes Wissen!60,00 € inkl. Mwst.Enthält 7% reduzierte MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Bagpipe Hemp richtig wickeln
Die richtige Methode um das Hemp auf dem Dudelsack nachhaltig anzubringen ist die parallele Wicklung. Achte bei den nachfolgenden Anleitungen darauf, dass Du bei jeder Umrundung einen Faden neben den nächsten legst. Vermeide Überkreuzungen des Fadens, außer du bist an einem Ende angekommen und beginnst die nächste Schicht retour. Bei Nachdichtungen oder für die abschließende Feinjustierung kannst Du Dir große Lücken erlauben.
Wickel-Anleitung für bewegliche Teile
Yello Unwaxed Bagpipe Hemp verwendest Du für die Seite der Drone Joints, auf die das Drone Top gesteckt wird.
Stimmzapfen befreien
Entferne die alte Wicklung vom Stimmzapfen des Drone Joints indem Du die oberste Schicht mit einem Messer durchtrennst ohne dabei das unterliegende Holz zu beschädigen. Entferne die gelösten Fäden vom Tenon, bis dieser vollständig frei liegt.
Faden befestigen
Verwende das ungewachste Hemp und erstelle eine Schlaufe. Wickle dazu den Faden mehrfach umeinander und lege die Schlaufe über das Tenon.
Schlaufe zuziehen
Setze die Schlaufe ganz an das Ende des Tenons und ziehe sie fest zu. Das Fadenende sollte nicht gekürzt werden um für die erste Wicklung genügend Zug aufzubauen.
Basis bilden
Das Fadenende legst Du parallel auf das Tenon. Beginne nun mit der Basiswicklung. Achte darauf, dass die Wicklung parallel und lückenlos aufliegt.
Wicklung fortsetzen
Oben angekommen beginnst Du bereits mit der zweiten Schicht durch wickeln in die entgegengesetzte Richtung.
Bagpipe Hemp genau anpassen
Beginne früh genug damit den Stimmzug in das Drone Top einzuführen. Dadurch prüfst Du, ob es erforderlich ist, noch weitere Schichten aufzuwickeln. Der Drone Top sollte fest genug sitzen, dass er nicht abfällt, aber locker genug sein, ihn mit zwei Fingern verstellen zu können.
Den Abschluss bilden
Bilde eine Schlaufe und führe sie über den Stimmzug.
Faden verzwirbeln
Schneide den Faden ungefähr eine Hand breit nach der Schlaufe ab. Das Fadenende twistest Du ein paar mal um die Schlaufe und ziehst dann fest zu.
Abtrennen
Durch festes abreißen des Fadens gewährleistest Du, dass die Schlaufe sehr fest sitzt. Das überstehende Ende kannst Du bündig abschneiden.
Stecken und winden
Nun kannst Du den Stimmzapfen in den Drone Top einführen und einige Male drehen. Bei Abschluss hast Du einen Zapfen, der eine einheitlich dicke Wicklung aufweist.
Bagpipe Hemp Wickel-Anleitung für feste Teile
Black Waxed Bagpipe Hemp verwendest Du für den Chanter, den Chanter Stock, die Blowpipe, sowie für die Seite der Drone Joints, die in die Drone Stocks gesteckt werden.
Tenon vorbereiten
Entferne das vorhandene Hemp vom Drone Joint bzw. vom Pipe Chanter. Wickle den Faden vorsichtig ab, bis keine Garne mehr übrig sind und entferne die Wachsreste. Es soll nur noch die blanke Fassung (das Tenon) übrig sein, die die das neue Wachsgarn tragen soll.
Schlaufe bilden
Nimm den schwarzen Wachsfaden und bilde eine Schlaufe, bei denen die Fäden mehrfach miteinander verschlungen sind. Diese Schlaufe legst Du ganz an den Anfang der Fassung.
Fest zuziehen
Ziehe die Schlaufe fest zu und schneide das Fadenende bündig ab.
Die erste Lage wickeln
Ab jetzt ist es wichtig, immer festen Zug auf den Faden zu haben: Wickle das Hemp eng beieinander und ohne Überlagerung auf den Chanter/Drone.
Die zweite Schicht nachlegen
Am Ende angekommen, wickle mit festen Zug die zweite Schicht wieder zurück zum Anfang, wo Du begonnen hast. Der Untergrund (das Holz) sollte nun nicht mehr sichtbar sein und die Fäden sollen eng und glatt parallel aneinander liegen.
Alternative: Du kannst für die erste Lage auch dickeres Waxed Hemp nutzen, zum Beispiel Irish Waxed Linen Thread. Für die weiteren Schichten wechselst Du zum feineren Black Waxed Hemp um die Lücken zu füllen und fein zu justieren.
Maßanfertigen
Jeder Dudelsack ist anders: Überprüfe, wie viel Spiel Du noch hast, indem Du den Chanter/das Drone Joint probeweise das erste mal in den Stock schiebst. Bis hierhin den Faden noch nicht trennen.
Nachjustieren
Hast Du noch viel Spiel und der Chanter/Drone hat noch keinen Halt? Wickle eine dritte Schicht, bis Du ersten Halt bekommst. Sitzt die Verbindung noch etwas locker? Beginne eine weitere Schicht, aber lassen die Wicklungen weiter auseinander laufen.
Bagpipe Hemp festigen
Prüfe mehrfach den Sitz indem Du die beiden Einzelteile probeweise miteinander verbindest und gib bei Bedarf wenige Zentimeter Faden dazu. Prüfe bei den Drones, ob Du einhändig nachstimmen kannst, ohne dass sich der Stock aus dem Sack löst oder der Drone Top zu fest sitzt. Übung macht den Meister.
Wenn alles passt, sollte sich die Wicklung durch das mehrfache hineinstecken in den Stock bereits verdichtet haben. Das ist das Zeichen dafür, dass Du Deine Arbeit nun abschliessen kannst.
Den Faden trennen
Der einfache Weg ist, den Faden abzureißen und zu hoffen, dass das Fadenende eigenständig an der Wicklung haften bleibt. Sicherer ist es aber wieder mit diesem Trick: Lege eine Schlaufe um das Ende der Wicklung und trenne den Faden nach ein paar Fingern breit ab. Das Garnende Wickelst Du nun wie zu Beginn ein paar Mal um die Schlaufe. Ziehe alles so fest Du kannst zusammen. Fertig.
Nach der Wicklung mit Dudelsack Hemp
Ein neues Holzblasinstrument kann sich in den ersten Jahren stärker bewegen. Die Wicklungen werden darauf reagieren und die Einzelteile Deines Dudelsacks werden leicht- oder schwergängiger zu bewegen sein. Auch regionale Klimaveränderungen haben immer eine Auswirkung auf das Instrument. Das ist vollkommen normal.
Aus diesem Grund solltest Du immer etwas Dudelsack Hemp mitführen um die Verbindungen um ein paar Wicklungen bei trockener/kalter Umgebung zu ergänzen oder bei feuchtem/warmen Wetter durch entfernen von ein paar Wicklungen zu reduzieren.
Materialkunde Bagpipe Hemp
Du möchtest wissen, woraus Dudelsack Hanf besteht? Folk.World erklärt Dir die Unterschiede bei Material, Farbe und Beschaffenheit auf folgenden Blog-Beitrag:
[…] Anleitung: Dudelsack Hemp richtig anwenden […]
Ich habe im nternet einen Dudelsack ersteigert, den ich pflegen und wieder spielbar machen will. Jetzt sitzt aber die äussere Tenordrone am Tuningslide so fest, dass ich diese beiden Teile nicht von einander kriege. Wenn ich dies mit roher Gewalt machen würde, ist das Instrument futsch. Haben Sie einen Tip für mich, wie ich eine in die Jahre gekommen Wicklung wieder aufbekomme und die Teile von einander trennen kann?
Hallo Cello,
Versuche einmal den Tenordrone an der Stelle, wo er auf dem Tuningslide sitzt mit Deinen Händen aufzuwärmen. Das setzt voraus, dass Du warme Hände hast. Versuche zwischendurch durch vorsichtiges Drehen den Tenordrone zu lösen. Das anwärmen auf Körpertemperatur kann bewirken, dass sich der äußere Tenordrone etwas weitet und dadurch besser löst. Auch kann es den Wachs der Wicklung erwärmen und geschmeidiger machen um es zu lösen.
Viel Erfolg!
Beste Grüsse
Jonas