Beschreibung
Bei einem hochwertigen Dudelsack dienen Harthölzer für die Herstellung der Bordunpfeifen und der Spielpfeife sowie des Anblasrohrs. Gerade diese Elemente des Instruments benötigen eine regelmäßige Pflege. Das natürliche Material Holz reagiert auf den Wechsel von Feuchtigkeit und Trockenheit. Folk.World empfiehlt für die Pflege der Holzelemente das hochwertige Mandelöl BIO 30 ml.
Gepflegtes Holz schafft guten Klang
Die Pipes eines Dudelsacks sind verantwortlich für seinen guten Klang und klare Töne. Um diesen Anspruch zu erfüllen, bestehen sie aus widerstandsfähigem Hartholz wie Grenadill, Mopane oder Olivenholz. Trotz ihrer Härte reagieren diese Hölzer auf den Kontakt mit Sauerstoff und Feuchtigkeit. Dadurch öffnen sich die Holzporen und verursachen minimale Luftdurchlässigkeiten.
Mit der Zeit leidet der Klang des Instruments darunter. Ohne Pflege müsstest Du die Spielflöte sowie die Drones und Stocks unter Umständen irgendwann austauschen. Um das zu vermeiden, solltest Du die Holzpfeifen etwa alle sechs Wochen mit Mandelöl pflegen. Das BIO Mandelöl in der 30 ml Glasflasche bietet den Vorteil, dass es frei von unerwünschten Zusätzen ist.
Mandelöl hat die optimale Konsistenz
Einige Anbieter empfehlen Leinöl für die Pflege von Instrumenten aus Hartholz. Leinöl neigt aber dazu, mit der Zeit stark auszuhärten. Es eignet sich daher zwar für eine erste Imprägnierung der Harthölzer, nicht aber für die wiederkehrende Pflege. Jede neue Schicht dieses Öls härtet auf der Holz-Oberfläche aus. Ausgehärtete Ölreste können das Holz und Innenbohrungen verkleben. Selbst eine Verkleinerung der Tonlöcher kann die Folge sein.
BIO Mandelöl hingegen überzeugt durch seine einfache Handhabung. Das dünnflüssige Öl zieht schnell ein. Es verleiht dem Holz einen natürlichen Glanz und schließt die Poren. Vor allem aber neigt es nicht so stark zum Aushärten wie Leinöl. Darüber hinaus verleiht das Süßmandelöl Deinem Instrument einen angenehmen Duft.
Auch die speziellen Öle für Holzblasinstrumente mit aufwendigen Mechaniken sind keine Alternative zum Mandelöl. Diese mineralischen Öle dienen lediglich zum Ölen der Mechanik von klassischen Instrumenten. Zum Einölen der Harthölzer eignen sie sich nicht.
Mandelöl nicht nur für Dudelsäcke
Das Mandelöl BIO 30 ml pflegt die Harthölzer vieler Holzblasinstrumente wie Blockflöten oder die Irish Flute. Sie behalten durch das Öl über lange Zeit einen schönen Klang und eine seidige Holzoberfläche.
Die Außenseiten vieler Blockflöten schützt bereits eine Lackschicht. Daher ist es nicht notwendig, sie einzuölen. Dennoch befinden sich an lackierten Blockflöten Bereiche ohne Lack. Dazu zählen insbesondere die Innenseiten der Löcher, die Seitenschenkel des Fensters sowie die Fläche und Kante des Labiums. Die Holzoberflächen an den Innenseiten des Windkanals sind ebenfalls nicht lackiert. Zum Schutz vor Feuchtigkeit must Du auch diese Partien einer lackierten Blockflöte mit BIO Süßmandelöl behandeln.
Folk.World empfiehlt für die Holzelemente von Blasinstrumenten das hochwertige BIO Mandelöl. Es pflegt Hartholz wie Olive oder Mopane, ohne Poren und Öffnungen zu verkleben. Als Bio-Produkt kommt das Mandelöl ohne chemische Zusätze aus. Diese Eigenschaft ist vorteilhaft für Instrumente und Musiker. Schließlich berührst Du das Einblasrohr des Dudelsacks sowie das Mundstück einer Flöte mit Deinem Mund.
Mandelöl BIO 30 ml richtig anwenden
Bevor Du die Holzelemente Deines Instruments einölst, solltest Du sie mit einer Reinigungsbürste an den Außenseiten reinigen. Zum Trocknen der Innenseiten eignen sich Pfeifenreiniger sehr gut.
Anschließend trägst Du das Süßmandelöl mit dem kleinen mitgelieferten Pinsel dünn auf alle offenen Holzkanten auf. Die Innenseiten erreichst Du mit einer kleinen runden Bürste. Achte darauf, dass Du nicht zu viel Öl benutzt. Überschüssiges Öl entfernst Du mit einem trockenen, weichen Tuch. Anschließend reibst Du mit dem leicht eingeölten Tuch über die Oberflächen. Nun lässt Du das Mandelöl für einige Stunden trocknen, bevor Du alle Teile wieder zusammensetzt.
Dies ist ein Spezial-Öl
Das BIO Mandelöl von Folk.World ist nicht nur aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA), sondern zusätzlich raffiniert. Durch diese zusätzliche Reinigung hält das Pflegeöl besonders lange.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.