Jetzt entdecken: 6 Kurse der Dudelsack-Akademie ONLINE!

Dudelsack-Akademie ONLINE

Verbessere dein Dudelsackspiel mit der Dudelsack-Akademie ONLINE – professionelle Kenntnisse über verschiedene Dudelsacktraditionen, orts- und zeitunabhängiges Lernen, höchste Kompetenz und fantastische Kurse im Angebot. Schließe dich jetzt der Online-Akademie an und tauche tiefer in die Welt der Dudelsack-Musik ein!

Unsere 4 Must-Have Dudelsack Schulmodelle

Unsere 4 Must-Have Dudelsack Schulmodelle

Bereit, die traditionellen Klänge der irischen, spanischen oder deutschen Folkmusik zu erlernen? Wir haben die perfekten Dudelsack Schulmodelle für dich! Unser Uilleann Pipe Practice Set, Gaita Gallega Schulmodell und Hümmelchen Schulmodell bieten dir alles, was du brauchst, um deine Dudelsack-Spieltechnik zu verbessern. Bestell jetzt und erwecke deine musikalischen Träume zum Leben!

Interkeltisches Folkfestival 2022 in Hofheim am Taunus

Interkeltisches Folkfestival 2022 in Hofheim am Taunus - Dudelsack

Vom 14. bis zum 17. Juli 2022 ist es wieder soweit: Beim Interkeltischen Folkfestival in Hofheim am Taunus kommen alle Leute, die sich für Dudelsackklänge und internationale Folkmusik interessieren, voll auf ihre Kosten. Das Interkeltische Folkfestival, das auch heuer wieder von Thomas Zöller (Inhaber der Dudelsack-Akademie) organisiert wird, geht bereits in seine 16. Auflage. Das […]

Dudelsackbauer Matthias Branschke gibt 3 wertvolle Tipps für Einsteiger

Matthias Branschke drechselt ein Teil für den Dudelsack

Matthias Branschke ist Instrumentenbauer aus Berlin. Sein Angebot umfasst Dudelsäcke nach französischem und schwedischem Vorbild. Gleichermaßen ist Matthias professioneller Musiker und Dozent auf Dudelsack-Workshops. Für Folk.World gibt Matthias in seinem Gastbeitrag wertvolle Tipps für Dudelsack-Neulinge und angehende Dudelsackspieler. Matthias Branschke, was ist Deine Motivation als Instrumentenbauer? Ende der 90er im Alter von 12 Jahren habe […]

Tinderbox von Hot Griselda: Ein 10 Jahre verborgener Schatz

Hot Griselda & Sophie

Fast zehn Jahre lang mussten wir uns gedulden, doch endlich ist es so weit: Pünktlich zur Neuveröffentlichung des Albums “Tinderbox” des belgisch-niederländischen Folk-Ensembles Hot Griselda am 12. Juni 2020 erscheint nun auch meine Review. Auf diesem originellen Album treffen irische Uilleann Pipes auf verzerrte Gitarren und Old-School-Schlagzeugbeats. Woher stammt die Band? Die belgisch-niederländische Band entstammt […]

„Life on a Ferris Wheel“ von The Feelgood McLouds rockt!

Bandfoto The Feelgood McLouds vor Scheune

Stell Dir vor, Du betrittst eine heruntergekommene Musikkneipe. Es herrscht ein großes Gedränge. Es ist unglaublich laut. Der Boden klebt von verschütteter Flüssigkeit. Kellner balancieren Tabletts durch die Menge. In den Gläsern auf den Tischen schwappt das Bier. Auf der kleinen Bühne steht eine Band, in der zu viele Leute spielen, als dass dort genügend […]

Andreas Hambsch über sein Dudelsack-Lehrbuch

Andreas Hambsch mit Great Highland Bagpipe

Vor 5 Jahren hat Andreas Hambsch sein Dudelsack-Lehrbuch für die schottische Great Highland Bagpipe herausgebracht. Seitdem hat das Lehrwerk viele Menschen begeistert, die begonnen haben das Dudelsack spielen zu lernen. Für Folk.World erzählt der Autor über sein Buch und den Erfolg. Was hat Dich dazu bewogen das Lehrbuch zu schreiben? Seit über 20 Jahre unterrichte […]

Bagpipe Hemp – so wickelst Du richtig

Rollen von gelbem Bagpipe Hemp stehen vor dunklem Hintergrund

Fragst Du fünf verschiedene Piper welches Bagpipe Hemp sie wie anwenden, bekommst Du sieben verschiedene Antworten. Beim Bau der German Smallpipe hat sich die Folk.World-Methode am besten bewährt – eine Anleitung. Fest oder beweglich? Die beste Methode ist, die Teile des Dudelsacks in bewegliche und unbewegliche Teile zu kategorisieren. Die beweglichen Teile sind die Drone […]

Schottisches Flair – der Dudelsack

Schottisches Flair – der Dudelsack - Dudelsack

Stell dir eine schottische Landschaft mit grünen Hügeln und einem echten Schotten darauf vor. Er trägt einen karierten Schottenrock und einen Hut – wie es sich gehört. Am wichtigsten ist jedoch der Gegenstand, den er auf dem Arm hält. Das etwas befremdlich aussehende Instrument nennt sich Dudelsack und jedes Kind assoziiert ihn mit dem Land […]